Wie Hund und Apfel? Zum Verhältnis Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften

Wie ticken eigentlich die anderen? Im Unialltag gibt es wenig Raum, dass Geistes- und Naturwissenschaften in einen Austausch treten, obwohl doch beide unter einem Dach wohnen und gersade zusammen das Universale der Universität ausmachen. Nur einige Lehramtsstudierende erleben den Spagat - oder die Bereicherung. Es gibt eine Reihe Vorturteile von mangelnder Exaktheit und fehlender Reflexivität. Abgesehen davon, dass die Naturwissenschaftlerin schon um 8 Uhr morgens im Labor steht, während der Philisoph im Oberseminar ab 20 Uhr zu denken anfängt, gibt es vielleicht viel mehr Gemeinsamkeiten, als mensch glaubt. Gemeinsamkeiten zu entdecken könnte ein ganz neues Licht auf das werfen, was wir Wissenschaft nennen und zu einem tieferen Verständnis von Wissenschaft und menschlichem Erkennen und Denken führen.

Kontaktperson

Jochen Flebbe